Europa stellt 60 Millionen Euro für Geschäftsinnovationen bereit

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) wird 60 Millionen Euro für Innovationen bereitstellen, die zur Bewältigung der Covid19-Krise beitragen.

Europa will Unternehmen die Innovation erleichtern, um die durch die Pandemie verursachte Krise zu bewältigen. Mit diesen zusätzlichen 60 Millionen Euro will das EIT also neue Innovationsprojekte finanzieren, die dazu beitragen, die Krise so schnell wie möglich hinter sich zu lassen.

EIT

Die 8 Innovations- und Wissensgemeinschaften des EIT

Die Finanzierung erfolgt im Rahmen der Pandemic Response Projects und hilft sowohl Start-ups, expandierenden Unternehmen als auch innovativen KMU. Die Mittel werden unter dem Dach des Venture Support Instruments verteilt.

Die Krise schnell und kreativ meistern

Vom EIT weist die EU-Kommissarin für Innovation und Leiterin der Einrichtung, Mariya Gabriel, darauf hin: Angesichts einer Krise wie der aktuellen müssen wir sicherstellen, dass die Ressourcen eingesetzt werden, um sofortige Ergebnisse zu erzielen.

Ebenso hat Dirk Jan van den Berg, Vorsitzender des EIT-Direktoriums, dafür gesorgt, dass diese EIT-Initiative als Reaktion auf die Krise den Unternehmen in dieser kritischen Zeit die notwendige finanzielle Unterstützung sichert. Es wird auch dazu beitragen, dass die Erholung durch die Schaffung einer nachhaltigeren, grüneren und gesünderen Zukunft für unseren Planeten und seine Bewohner voranschreitet.

Helfen Sie auf zwei Arten

Somit sieht das neue EIT-Programm zwei Aktionslinien vor. Zum einen als Instrument zur Unterstützung von Unternehmen und zum anderen als direkte Maßnahmen zur Überwindung der Krise:

Unternehmensunterstützung: Diese zusätzliche Unterstützung des EIT (Finanzierung, Netzwerke und technische Hilfe) wird Start-ups, expandierenden Unternehmen und KMU helfen, die Krise zu überwinden und ihr Wachstum zu fördern.

Bekämpfung der Pandemie: Innovationen und neue Lösungen sind notwendig, um der aktuellen Krise zu begegnen und ihre Wiederholung zu verhindern. In diesem Sinne wird den Lösungen für unmittelbare Gesundheitsprobleme sowie anderen, möglicherweise erforderlichen umfassenderen Maßnahmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Spezifische Anwendungsgebiete

In diesem Sinne sollen mit den 60 Millionen Euro aus dem Fonds Innovationen in den Bereichen Gesundheit, Klimawandel, Digitalisierung, Ernährung, nachhaltige Energie, urbane Mobilität, Industrie und Rohstoffe gefördert werden.

Über das EIT

Das EIT ist eine Einrichtung der EU, die Teil des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 ist. In diesem Sinne versucht es durch Innovation und Wissensgemeinschaften die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Forschungslabors und Unternehmen zu fördern.

Somit verfügt das EIT über acht Innovations- und Wissensgemeinschaften, von denen jede eine Arbeitslinie entwickelt:

-1) EIT Climate-KIC: Beschleunigung des Übergangs zu einer CO2-freien Wirtschaft.

-2) EIT Digital: Förderung der digitalen Transformation Europas.

-3) EIT Food: Führen Sie die Weltrevolution in der Lebensmittelproduktion und -innovation an.

-4) EIT-Gesundheit: Bieten Sie den EU-Bürgern mehr Möglichkeiten für ein gesundes Leben.

-5) EIT InnoEnergy: Mit nachhaltiger Energie in Europa eine Zukunft erreichen.

-6) EIT Manufacturing: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Fertigungsindustrie.

-7) EIT RawMaterials: Rohstoffe zu einer Stärke in Europa machen. .

-8) EIT Urban Mobility: Lösung von Mobilitätsherausforderungen in Städten.

*Für mehr Informationen: https://eit.europa.eu/eit-home

Wenn Sie ein Projekt im Sinn haben, bei Endde helfen wir Ihnen, es zu verwirklichen, Kontaktiere Uns

2021-10-06T13:25:37+02:00Mai 18th, 2020|Categories: Unkategorisiert|

Title

Go to Top